![]() |
![]() |
![]() |
Sachkundetest Teil 1
Bitte legen Sie einen Zettel und einen stift bereit, damit Sie den Test auswerten können
A1. An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes abzulesen? a) an den Nackenhaaren A2. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den a) aufmerksam = Abbildung. A3. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den a) ängstlich = Abbildung A4. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den aufgeführten Geräuschen zu:
a) drohend = Abbildung
A6. Sie haben einen kleineren Hund, ein großer fremder Hund kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich? a) Hund auf den Arm nehmen, um ihn aus der Gefahrenzone zu
bringen.
a) aggressiv
a) aggressiv A9. Ihr Hund läuft frei, nach mehrfachem Rufen kommt er nicht. Wie verhalten Sie sich? a) Sie laufen ihm nach und fangen ihn ein. A10. Ihr Hund ist in eine Beißerei mit einem gleich großen Hund verwickelt. Wie verhalten Sie sich? a) Sie packen ihn am Hals und Rückenfell und ziehen ihn aus
dem Geschehen.
a) immer richtig
a) stärker
a) über das Gehör
a) abstrakt denken
a) nur über das Gehör
a) durch ruhiges Zureden
a) ableinen
a) durch isolierte Haltung
a) durch Schläge
a) der Hund beobachtet werden
a) entstehen durch falsche Erziehung
a) den Hund weiter frei laufen lassen
a) jederzeit
a) Ich lasse den Hund weiter laufen
a) Hund aus dem Auto lassen und dann anleinen
a) den Hund weiter frei laufen lassen
a) mit Kommando "Fuß" zügig vorbeigehen
a) Ich lasse es in jedem Fall zu
a) gefahrlos, wenn beide angeleint sind
a) Geduld, Lob und Konsequenz
a) 8. - 14. Lebenswoche
a) Minderung
a) die Beißhemmung ist genetisch festgelegt und kann nicht
beeinflusst werden
a) ja
a) gar nicht
a) mäßigend
a) autoritär
a) ausgiebiges Streicheln
a) ist bei der Hündin unbekannt
a) weil sie Kinder als Respektspersonen ansehen
a) ein gleichberechtigtes Familienmitglied sein
a) möglichst wenig Kontakt zur Umwelt bekommen, weil er
sonst verunsichert wird
a) normales Verhalten
a) durch einen scharf ausgesprochenes Kommando, z. B.
"Pfui", "Aus"
a) Sitz oder Platz
a) nach 5 Minuten
a) Der Hund bekommt erst etwas zu Fressen wenn er ein
Kommando, z.B. Sitz oder Platz, ausgeführt hat
a) der Dingo
a) Einzelgänger
a) Demokratie
a) normal
a) Aggression zu fördern
a) normales Verhalten
a) er will am Bauch gekrault werden
a) Gäste auffordern den Hund zu begrüßen
a) Kommandos können auch in Wortsätzen eingebaut werden |
![]() |
![]() |